Green Meeting
Diese Veranstaltung bemüht sich um die Zertifizierung nach den Kriterien des Umweltzeichens für Green Meetings.
Green Meeting Kontakt: Michaela Schedlbauer-Zippusch
Unterkunft
Für Convention4u Teilnehmer:innen wurde ein Zimmerkontingent in verschiedenen Unterkünften reserviert, welche fußläufig in zwei bis acht Minuten vom Congress Centrum Alpbach entfernt liegen. Der besondere Charme von Alpbach ist seine Ursprünglichkeit und Echtheit. Im Dorf der Denker steht euch eine Vielzahl an unterschiedlichen Gastgebern, von kleinen Pensionen über Apartments bis hin zu großen 4*s Hotels zur Verfügung. Darunter befinden sich in allen Kategorien Unterkünfte, die mit dem österreichische Umweltzeichen zertifiziert sind. Die Gastgeber gliedern sich in folgende Kategorien:
Hotels (ab 171,00 €) | Gasthöfe & Pensionen (97,00 €) | Premium Gastgeber Zimmer & Apartment (ab 79,00 €)
Die Preise verstehen sich pro Nacht in Einzelbelegung inklusive Frühstück, Steuern und Ortstaxe
Alle Zimmerbuchungen werden über das Congress Centrum Alpbach - Alpbach Tourismus GmbH abgewickelt. Einzelbuchungen werden direkt in der Buchungsmaske vorgenommen. Sollte online nichts verfügbar sein, steht euch unsere lokale Expertin Chiara gerne zur Verfügung.
Jede Buchung beinhaltet außerdem die Alpbachtal Card, mit der ihr unter anderem kostenlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln innerhalb der Region fahren könnt. Weitere Informationen zu Storno- und Buchungsbedingungen findet ihr alle auf der Hotelbuchungsseite.
Info: Für jede Buchung wird eine Bearbeitungsgebühr von 12 EUR in Rechnung gestellt. (einmalig für Gruppenbuchung)
Anreise
Nachhaltig und entspannt - mit den Öffis hast du's in der Hand.
Die Convention4u bemüht sich um eine Ausrichtung als Green Meeting. Wir bitten unsere Teilnehmer:innen, eine umweltfreundliche Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu wählen. Während des Kongresses wird vor Ort kein Auto benötigt, um an den verschiedenen Programmpunkten teilzunehmen. Weiters sind sämtliche Geschäfte, Lokale, Bank, Apotheke etc. in unmittelbarer Gehdistanz erreichbar.
Öffentlich
Mit den ÖBB und der Westbahn ist der Bahnhof Wörgl ideal angebunden. Regionalzüge halten in Brixlegg (10 km). Ab dem Bahnhof Brixlegg ist Alpbach mit dem öffentlichen Bus gut erreichbar.
Zu folgenden fixen Zeiten bieten wir einen kostenlosen Transfer von Wörgl Bahnhof nach Alpbach Congress Centrum bzw. retour an (nur nach verbindlicher Anmeldung für diesen):
3. Juli um 12:20 Uhr ab Wörgl
3. Juli um 16:20 Uhr ab Wörgl
5. Juli um 14:00 Uhr ab Alpbach
5. Juli um 14:45 Uhr ab Alpbach
Auto
Es muss das Auto sein?
Carsharing is environmental caring!
Wie wäre es mit einer gemeinsamen Anfahrt mit Kolleg:innen? Alle Informationen zur Anreise mit dem Auto findet ihr hier.
Eine CO2 Kompensation ist z.B. über Climate Partner möglich.
Luftverkehr
Internationale Flughäfen:
Innsbruck (57 km)
Salzburg (150 km)
München (160 km)
Vom Flughafen direkt in deine Unterkunft.
Congress Centrum Alpbach
Nachhaltige Begegnungen im Tiroler Bergdorf Alpbach
Nachhaltige Begegnungen im Tiroler Bergdorf Alpbach
Seit mehr als zehn Jahren beweist sich das Congress Centrum Alpbach (CCA) als nachhaltige Tagungsdestination auf höchstem Niveau und gilt als Vorreiter für das „Green Meeting Konzept“ in der Veranstaltungsbranche. Grünes Tagen gilt in Alpbach als gemeinsames Bekenntnis für zukunftsorientiertes Wirtschaften, die gesamte Region zieht an einem Strang.
Jeder Veranstalter kann im Congress Centrum Alpbach auf ein Rundum-Service-Paket und perfekte Event-Technik zurückgreifen, damit den Teilnehmern die Inhalte, Begegnungen und Erlebnisse in schönster Naturkulisse nachhaltig in Erinnerung bleiben. Die Basis dafür bietet das Congress Centrum Alpbach selbst: eine sehr energieeffiziente und als „Green Building“ zertifizierte Location, die höchste Standards erfüllt und mit 2.800 m² multifunktionaler Fläche punktet. Die außergewöhnliche und moderne Architektur – das Gebäude ist in den Hang gebaut, größtenteils unterirdisch und doch wunderbar hell, mit viel Tageslicht in allen Räumen – schafft eine beeindruckende Verbindung mit dem traditionellen Bergdorf Alpbach.
„We do more“
Das CCA-Team bietet seinen Kunden einen umfangreichen Support für die Umsetzung einer Veranstaltung unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeitskriterien.
Seit mehr als zehn Jahren beweist sich das Congress Centrum Alpbach (CCA) als nachhaltige Tagungsdestination auf höchstem Niveau und gilt als Vorreiter für das „Green Meeting Konzept“ in der Veranstaltungsbranche. Grünes Tagen gilt in Alpbach als gemeinsames Bekenntnis für zukunftsorientiertes Wirtschaften, die gesamte Region zieht an einem Strang.
Jeder Veranstalter kann im Congress Centrum Alpbach auf ein Rundum-Service-Paket und perfekte Event-Technik zurückgreifen, damit den Teilnehmern die Inhalte, Begegnungen und Erlebnisse in schönster Naturkulisse nachhaltig in Erinnerung bleiben. Die Basis dafür bietet das Congress Centrum Alpbach selbst: eine sehr energieeffiziente und als „Green Building“ zertifizierte Location, die höchste Standards erfüllt und mit 2.800 m² multifunktionaler Fläche punktet. Die außergewöhnliche und moderne Architektur – das Gebäude ist in den Hang gebaut, größtenteils unterirdisch und doch wunderbar hell, mit viel Tageslicht in allen Räumen – schafft eine beeindruckende Verbindung mit dem traditionellen Bergdorf Alpbach.
„We do more“
Das CCA-Team bietet seinen Kunden einen umfangreichen Support für die Umsetzung einer Veranstaltung unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeitskriterien.
Das Alpbachtal
Tirol von seiner authentischen Seite
Das Alpbachtal zählt zu Österreichs ursprünglichsten Alpentälern. Gäste erleben einen Ausflug in das alte Tirol, ohne dabei auf modernen Komfort von heute zu verzichten.
Mitten im Herzen Tirols liegt die Tourismusregion Alpbachtal. Umrahmt von den schroffen Berggipfeln des Rofangebirges und den grünen Grasbergen der Kitzbüheler Alpen ist die Region mit ihren zehn Orten ein ganz besonderes Kleinod. Originelle Bauernhöfe mit buntem Blumenschmuck und urige Almen gehören zum unverwechselbaren Landschaftsbild. Wanderer erobern sich die Berge. Klammen laden zu Abenteuern, wohltemperierte Badeseen zum Schwimmen ein. Tradition wird hier gelebt, wie kaum anderswo.
Ein Besuch im Bergdorf Alpbach mit seinem einzigartigen Baustil zeigt dies eindrücklich. Die Holzbalkone tragen üppigen Blumenschmuck. Jeder Hof ist ein absolutes Unikat, einige sind mehrere hundert Jahre alt. Der besondere Alpbacher Baustil ist kein Zufall. Im Jahr 1953 legte der Gemeinderat eine strenge Bauordnung für das Bergdorf vor. Dem Dorf wurde sogar die Auszeichnung „das schönste Dorf Österreichs“ verliehen. Und dennoch ist die Zeit hier nicht stehen geblieben. Gäste genießen moderner Komfort in urigem Ambiente. Viele der 450 bewirtschafteten Bauernhöfe liefern regionale Produkte, die vielerorts auf den Speisekarten der heimischen Restaurants und Berghütten serviert werden. Dazu zählt etwa der Alpbachtaler Heumilchkäse - eine wahre Spezialität.
Bergwanderungen für jede Kondition
Ob geführt oder auf eigene Faust - die Wanderungen im Alpbachtal sind etwas Einzigartiges. Denn durch die Lage der Region reicht der Blick bis weit über die tiefen Täler und beeindruckenden Bergkulissen. Das Wiedersberger Horn und die Gratlspitze sind bieten spekatakuläre Aussichten. Hier erhält man atemberaubende 360 Grad Panoramablicke auf die Tiroler Bergwelt. Und auf den Mehrtageswanderungen genießt man Frischluft und Freiheit in der fabelhaften Bergwelt.
Badewanne Tirols
Wenn das Quecksilber steil nach oben steigt, locken die Badeseen zum Schwimmen, Plantschen und Relaxen ein. Der Reintalersee in Kramsach zählt zu den wärmsten Badeseen Tirols. Wer das Wasser actionreich erleben will, kann dies beim Canyoning, Wildwasserschwimmen oder Rafting tun. Drei imposante Klammen laden zum Entdecken ein. Und auch die Freischwimmbäder Münster und Brixlegg haben geöffnet.
Lust darauf bekommen früher anzureisen und die Region zu erkunden?
Mit der Alpbachtal Card ist der Urlaub mehr wert!
Ab der ersten Übernachtung im Alpbachtal erhalten alle Familienmitglieder ihre persönliche Alpbachtal Card. Damit können sie ohne Aufpreis alle Bergbahnen der Region nutzen, mit dem Bus fahren und die Eintritte in Museen und Seen sind ebenfalls inkludiert.
Vorschläge für Ausflüge in der Region
Die Region Schladming Dachstein hat einiges zu bieten:
Egal ob ihr am Dachstein auf 2.700m Höhe die Aussicht genießt, beim Mountain -
Go Kart auf der Hochwurzen ein Wettrennen veranstaltet oder entspannt an der Talbachklamm spazieren geht: Langweilig wird euch in Schladming sicher nicht!
Hier findet ihr die Vorschläge der lokalen Expert:innen für Ausflüge in der Region Schladming Dachstein.
Impressum
Informationspflicht laut §5 Abs. 1 E-Commerce-Gesetz (ECG)
Offenlegung gemäß Mediengesetz § 24 + §25
Austrian Convention Bureau
Margaretengürtel 14 / Top 20
A-1050 Wien
Österreich
tel +43 (0)676 576 46 66
ZVR-Zahl: 816108674
Präsident | Gerhard Stübe
Geschäftsführung | Michaela Schedlbauer-Zippusch